Ab dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU-Zollunion und des Binnenmarktes. Dies stoppt den freien Warenverkehr. Während beide Seiten in der Lage waren, ein Abkommen auszuhandeln, werden die Unternehmen noch mit zahlreichen Veränderungen konfrontiert sein. Exporteure und Importeure müssen die Zollformalitäten einhalten.
Das Handels- und Partnerschaftsabkommen sieht eine Befreiung von den Zöllen für Ursprungswaren vor. Das Abkommen kann nichttarifäre Handelshemmnisse nicht verhindern. Das heißt, eine Zollbefreiung ist nur für Waren möglich, die den im Abkommen festgelegten Ursprungsregeln entsprechen. In Nordirland gelten jedoch besondere Regeln.
Welche Schwierigkeiten werden erwartet?
Im Bereich des Güterverkehrs geht das Abkommen über frühere EU-Freihandelsabkommen hinaus und bietet für alle Waren völlige Zollfreiheit. In anderen Bereichen der Regulierung bleibt es jedoch hinter den Bestimmungen anderer Vereinbarungen zurück. Das Ergebnis werden nichttarifäre Handelshemmnisse in vielen Bereichen sein, die Großbritannien dank der EU-Mitgliedschaft noch nicht erlebt hat. Beispielsweise werden Konformitätsbewertungen nicht gegenseitig anerkannt. Dem Abkommen fehlt auch ein Mechanismus zur Anerkennung der Gleichwertigkeit von gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Maßnahmen.
Befreiung von den Zöllen auf Ursprungswaren
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ist weitreichender als jedes andere bisher von der EU geschlossene Freihandelsabkommen: Es bietet völlige Zollfreiheit für alle Waren und beseitigt mengenmäßige Beschränkungen. Die Einhaltung der Ursprungsregeln ist Voraussetzung für die Befreiung von den Zöllen. Die Einführung von Handelsschutzmaßnahmen wie Antidumpingzöllen, Antisubventionsmaßnahmen oder Strafzöllen ist jedoch möglich.
Die Zollbefreiung gilt nur für Urprungswaren der Vertragsparteien. Sie wird nur bereitgestellt, wenn die Waren aus der EU oder dem Vereinigten Königreich stammen. Dies ist der Fall, wenn sich die Waren in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden.
Es ist möglich, nur einen bestimmten Teil der Primärmaterialien aus Drittländern zu verwenden. Hier sollte man die Ursprungsregeln des Produkts befolgen. Voraussetzung könnte beispielsweise ein Zollsprung oder ein maximaler Warenanteil aus Drittländern sein.
Wenn ein Produkt aus dem Herstellungsprozess stammt, gilt das gesamte Produkt als Ursprungsprodukt, wenn es als Rohstoff für die Herstellung eines anderen Produkts verwendet wird.
Warenverkehr: Nordirland
Das Vereinigte Königreich umfasst Großbritannien und Nordirland. Für Nordirland gilt eine Sonderregel. Das Nordirland-Protokoll sieht vor, dass alle relevanten EU-Binnenmarktvorschriften und der EU-Zollkodex in Nordirland weiterhin gelten. Dies bedeutet, dass Nordirland Teil des Zollgebiets des Vereinigten Königreichs bleibt, jedoch so behandelt wird, als ob sie Teil des Zollgebiets der Union wäre.
Lieferungen zwischen EU und Nordirland
Lieferungen aus der EU nach Großbritannien gelten als Exporte in ein Drittland. Im Gegensatz dazu werden Lieferungen von Nordirland an die EU weiterhin als Handel innerhalb der EU behandelt und bleiben daher Lieferungen innerhalb der EU. Eine Zollanmeldung ist nicht erforderlich.
Auch für Lieferungen von und nach Nordirland gelten weiterhin einheitliche Mehrwertsteuervorschriften der EU. Daher müssen Lieferungen an den Nordirland-Unternehmer weiterhin als steuerfreie Lieferungen innerhalb der EU registriert werden.
Warentransport zwischen Nordirland und Großbritannien
Es gibt keine Zölle auf Waren, die direkt aus dem Vereinigten Königreich (England, Schottland oder Wales) nach Nordirland importiert werden. Es sei denn, die Waren können später allein oder nach Verarbeitung als Teil anderer Waren in die EU gebracht werden. Die genauen Kriterien wurden von einem gemeinsamen Ausschuss festgelegt, der durch das Austrittsabkommen eingerichtet wurde.
Bei der Ausfuhr von Waren aus dem Vereinigten Königreich ist keine Ausfuhranmeldung erforderlich. Eine Einfuhranmeldung ist jedoch erforderlich, wenn die Waren in Nordirland ankommen. Darüber hinaus unterliegen Waren aus dem Vereinigten Königreich der Zollaufsicht und möglicherweise auch der Zollkontrolle. Die Zollformalitäten müssen eingehalten und den Zollbehörden entsprechende Erklärungen und Mitteilungen vorgelegt werden.
Artikel, die von Nordirland nach Großbritannien geliefert werden, unterliegen den EU-Zollformalitäten. Für viele Artikel, die Nordirland nach Großbritannien exportiert, sind jedoch keine Exporterklärungen oder zusammenfassenden Import- oder Exporterklärungen erforderlich. Bei Ankunft der Waren in Großbritannien wird keine Abgabe oder Mehrwertsteuer erhoben.
Eine Ausfuhranmeldung ist jedoch erforderlich, um Waren von Nordirland nach Großbritannien zu befördern, wenn die Waren einem speziellen Zollverfahren in Nordirland unterliegen, sich die Waren in einem zugelassenen Zwischenlager befinden oder wenn die Waren bestimmten internationalen Verfahren unterliegen.
Welche Schlussfolgerung kann gezogen werden?
Aufgrund der erforderlichen Zollabfertigung können sowohl Ausfuhren aus der EU als auch Einfuhren in das Vereinigte Königreich zu Verzögerungen beim Warenverkehr im Vergleich zu früheren führen.
Selbst wenn in letzter Minute ein Abkommen im Zusammenhang mit Freihandelsabkommen geschlossen wird, wirkt sich ein solches Abkommen nur auf die Höhe etwaiger Zölle aus, nicht jedoch auf die Tatsache, dass eine Zollabfertigung durchgeführt werden muss.