China und Russland, vereint in ihrer Abneigung gegen die amerikanische Weltmacht, haben bereits gemeinsame Marineübungen in den baltischen Staaten abgehalten. Mehr als 600 Jahre nachdem Admiral Zheng He mit 330 Schiffen und fast 30.000 Mann erstmals in See stach und damit einen kurzen Meilenstein in der Geschichte des tausendjährigen Imperiums markierte, will die Volksrepublik erneut ihr strategisches Auge auf die Weltmeere richten.
Es ist ganz klar, dass China zu alter Größe zurückkehren will, nicht nur an Land, sondern auch auf See. Und dazu gehört laut Staats- und Parteichef Xi Jinping eine moderne und starke Marine.
China hat angespannte Beziehungen zu seinen Nachbarn – Konflikte flammen auf
China hat territoriale Konflikte mit allen seinen Nachbarn. Im Westpazifik sind dies die folgenden Länder:
⦁ Südkorea: Streit mit Seoul um unbewohnten Felsen im Meer.
⦁ Japan: Der Konflikt um die Inseln, die Peking bis vor kurzem unbestreitbar als japanisch anerkannte.
⦁ Philippinen: Streit um Territorien im Südchinesischen Meer.
⦁ Taiwan: China will die Kontrolle über die Insel übernehmen und erkennt ihre Unabhängigkeit nicht an.
Nachdem auf den Philippinen Öl entdeckt wurde, änderte China seine Position und die Situation eskalierte. Seit März besetzen chinesische Milizen die zu den Philippinen gehörende Inselgruppe Spratly. Einigen Berichten zufolge handelt es sich dabei um Soldaten ohne Hoheitsabzeichen.
Zudem baut Peking künstliche Inseln im Westpazifik und militarisiert sie. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat bereits entschieden, dass Peking keine Ansprüche auf die Spratly-Inseln hat. Pekings Ziel ist es, diese Inseln, einschließlich Taiwan, zu chinesischem Territorium zu machen. Dies wiederum bedeutet, dass die jetzt internationalen Gewässer um sie herum zu Chinas Hoheitsgewässern werden.
Besteht wirklich Kriegsgefahr?
Peking droht bereits mit einem „Seeverkehrssicherheitsgesetz“ der freien internationalen Schifffahrt. Dieses Gesetz erlaubt es dem chinesischen Militär, jedes Schiff abzuschießen, das Gewässer überquert, die potenziell der Volksrepublik gehören.
Wenn Xi bekommt, was er will, wird der globale Handel, der durch den Westpazifik bis zur Straße von Malakka verläuft, vollständig in Chinas Händen liegen. Das Gleiche gilt für äußerst wichtige Internetkabel in den Tiefen des Westpazifiks.
Zudem scheint laut Xi ein Krieg gegen Taiwan unvermeidlich. Aber Krieg ist ebenso wahrscheinlich mit anderen Nachbarn: Korea, Japan und den Philippinen. Letztere sind Verbündete der Vereinigten Staaten.
China will diesen Krieg nicht wirklich, zumal dieser Konflikt schnell zu einem Weltkrieg eskalieren könnte. Das Kalkül der Republik ist, dass die freie Welt die Beziehungen zu Asien nicht wegen des lukrativen chinesischen Marktes verderben will, also reichen nur Beschränkungen wie das Seeverkehrssicherheitsgesetz aus, um die freie Welt konform zu halten.
Aus dem gleichen Grund herrscht in Australien Besorgnis: Dieses Land wurde bereits mehrfach zum Ziel chinesischer Vergeltungsmaßnahmen. Daher ist das neue Verteidigungsabkommen Aukus, das Australien, Amerika und Großbritannien eng verbindet, ein wichtiger Schritt, um die chinesische Aggression abzuschrecken und die Freiheit der Meere und Länder des Westpazifik zu garantieren.
Das Wettrüsten im Pazifik erinnert neuerdings an den Kalten Krieg. Es bleibt zu hoffen, dass es im chinesischen Militär Leute gibt, die Xi Jinping vor möglichen Gewaltexzessen bewahren.
Neben Australien hat auch Taiwan neue U-Boote bestellt, um sich besser gegen China zu verteidigen. Militärexperten in den USA befürchten einen chinesischen Angriff im Jahr 2027, wenn eine wichtige Modernisierung des chinesischen Militärs abgeschlossen ist. Im Wesentlichen besteht sie darin, dass ausländische Truppen den Chinesen beibringen, wie man erfolgreich Land erobert.
Die Neue Seidenstraße ist ein strategisch wichtiger Standort
Pekings Ambitionen dürften sich über den Westpazifik hinaus erstrecken. China vergibt Kredite an Länder, die sich diese eigentlich nicht leisten können und damit politisch von der Republik abhängig werden. Im Rahmen des Projekts Neue Seidenstraße sicherte sich Xi einen wichtigen Hafen in Sri Lanka. Damit erhält die chinesische Armee einen strategisch wichtigen Punkt im Indischen Ozean. Der Vorteil ist, dass dieser Standort in unmittelbarer Nähe zu einem anderen Rivalen Chinas, Indien, liegt.
Delhi kann diese Tatsache nicht ignorieren. Daher stellt sich auch hier die Frage, das Arsenal an U-Booten aufzufüllen. Weiter westlich, am Horn von Afrika, hat China eine Militärbasis in Dschibuti. Insgesamt verfügt China über zwei solcher Kasernen – die zweite befindet sich in Nordkorea. Daher ist der Indische Ozean ein strategisch wichtiger Ort für Peking.
Xis Ziel ist es, in naher Zukunft die Ozeane von Dschibuti bis Australien zu beherrschen. Dies wird jedoch Widerstand der freien Welt hervorrufen. Und der erste Schritt, um diese Position deutlich zu machen, ist natürlich die Verteidigung Taiwans.